Als Brunke & Partner sind wir Ihr Ansprechpartner für eine effektive und nachhaltige Unterstützung Ihrer Mitarbeitenden bei mentalen Gesundheitsproblemen und in persönlichen Belastungssituationen. Mit langjähriger Erfahrung in der psychologischen Beratung helfen wir Mitarbeitenden und Führungskräften, Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen. Wir verstehen unser Angebot als Präventionsmaßnahme, die greift, bevor eine psychotherapeutische Behandlung mit langen Ausfallzeiten nötig wird.
Über unser psychologisches Fachwissen hinaus können wir in unserem weiteren Netzwerk auf Sozialpädagogen, Juristen sowie Ärzte zurückgreifen, falls dies in der jeweiligen Fragestellung notwendig sein sollte. So verfügen wir stets über das notwendige Fachwissen.
Unser Angebot
Ihre Mitarbeitenden wenden sich im Bedarfsfall direkt an uns. Im Erstkontakt klären wir den Bedarf und die inhaltliche Fragestellung.
Die Beratung erfolgt zwischen Ihren Mitarbeitenden und einem unserer Berater, die Auswahl erfolgt dabei entsprechend der bestmöglichen Passung zwischen Anliegen und Beratungskompetenz.
Zeitlicher Umfang:
individuell anpassbar, jedoch in der Regel 1-5 Sitzungen à 60 Minuten. Unsere Beratung ist dabei auf das Finden einer kurzfristigen Lösung konzentriert und somit klar von einer längerfristigen Psychotherapie abgegrenzt. Wir garantieren einen ersten Beratungstermin innerhalb von 2 Wochen.
Format:
Vor-Ort-Gespräche in unseren Räumlichkeiten oder per Videoberatung online
Nutzerkreis:
Basis: Alle Mitarbeitenden Ihres Unternehmens können die Beratung in Anspruch nehmen
Erweitert: Auch die Angehörigen, die im gleichen Haushalt leben, können die Beratung nutzen.
Wir stellen unsere Dienstleistung ohne Fixkosten zur Verfügung und berechnen ausschließlich tatsächlich erbrachte Beratungsleistungen.
60 min: 150,-.€ zzgl. 19%-MWSt., die Rechnungsstellung erfolgt auf Basis eines 5-Minuten-Intervalls
Andauernder Druck im Job führt schnell zu Überforderung und Erschöpfung. Eine gezielte Beratung hilft dabei, wirksame Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln, gesundheitlichen Risiken vorzubeugen und langfristig die Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Ängste und Zwangsgedanken können die Arbeitsleistung stark einschränken und das gesamte Team belasten. Professionelle Unterstützung eröffnet Wege, mit diesen Gefühlen umzugehen, Vertrauen in die eigene Kompetenz zurückzugewinnen und ein produktives Umfeld zu fördern.
Ob Alkohol, Medikamente, Drogen oder Verhaltenssüchte: Süchte beeinträchtigen nicht nur die betroffene Person, sondern auch die Arbeitsabläufe und das Klima im Unternehmen. Frühe Beratung und Prävention unterstützen ein gesundes Arbeitsumfeld und minimieren langfristige Kosten.
Depressionen, Angststörungen oder andere psychische Erkrankungen treten häufiger auf als vermutet und führen oft zu Fehlzeiten. Ein professionelles Beratungsangebot erleichtert den Umgang damit, fördert Verständnis und trägt zu einer inklusiven Arbeitskultur bei.
Familiäre Probleme wirken sich schnell auf die Arbeitsleistung aus. Eine begleitende Beratung entlastet Mitarbeitende, indem sie Lösungen für Konflikte oder Erziehungsfragen aufzeigt und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert.
Komplexe Streitigkeiten oder festgefahrene Fronten benötigen oft eine neutrale Instanz. Mediation oder gezieltes Konfliktmanagement führen zu nachhaltigen Lösungen, fördern eine respektvolle Zusammenarbeit und sichern dadurch langfristig den Unternehmenserfolg.
Psychiatrische Themen wie medikamentöse Behandlung oder therapeutische Ansätze werfen oft Unsicherheiten auf. Eine fachkundige Beratung sorgt für Klarheit, baut Berührungsängste ab und gewährleistet eine passgenaue Unterstützung im Arbeitsalltag.
Partnerschaftliche Krisen beeinflussen die seelische Stabilität und damit auch die Leistungsfähigkeit im Job. Durch Paarberatung können Konflikte konstruktiv gelöst und der Fokus auf eine stabile Lebensgrundlage gelegt werden, was sich positiv auf das Berufsleben auswirkt.
Ob Stellenwechsel, Restrukturierungen oder Digitalisierung – Veränderungen sind im Berufsleben unvermeidlich. Durch eine individuelle Beratung lernen Mitarbeitende, flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren und Veränderungen als Chancen zu begreifen.
Suizidgedanken sind ein hochsensibles Thema, das auch im beruflichen Kontext auftreten kann. Eine kompetente Beratung liefert Handlungsstrategien und Hilfestellungen, um frühzeitig Unterstützung zu leisten und Krisensituationen sicher zu begegnen.
Unterschiedliche Interessen oder Kommunikationsprobleme im Team können den Arbeitsfluss erheblich beeinträchtigen. Eine professionelle Beratung unterstützt dabei, Spannungen frühzeitig zu erkennen, konstruktiv zu lösen und ein wertschätzendes Betriebsklima zu schaffen.
Manchmal passt der aktuelle Karriereweg nicht mehr zu den eigenen Zielen und Werten. Eine fundierte Beratung bietet Klarheit über persönliche Stärken und Interessen, unterstützt bei der Neuorientierung und ebnet den Weg für eine erfüllende Berufslaufbahn.