Unser Employee Assistance Program (EAP) ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das bei beruflichen und privaten Herausforderungen helfen soll. Über telefonische, Video- oder persönliche Gespräche erhalten Ratsuchende professionelle Unterstützung – zum Beispiel bei Stress, Konflikten, familiären Problemen oder finanziellen Fragestellungen. Ziel ist es, schnell und unkompliziert Hilfe zu bieten, damit die Beschäftigten ihre psychische und körperliche Gesundheit erhalten und sich voll auf ihre Arbeit konzentrieren können.
Alle Mitarbeitenden Ihres Unternehmens können das EAP-Angebot kostenfrei und unabhängig von ihrer Position in Anspruch nehmen. Oftmals sind auch Familienangehörige, die im gleichen Haushalt leben, in das Angebot einbezogen.
Für die Mitarbeitenden entstehen keine direkten Kosten, da das Unternehmen die Gebühren für das EAP übernimmt.
Unser EAP deckt ein breites Themenspektrum ab. Dazu gehören:
Vertraulichkeit hat höchste Priorität. Sämtliche Gespräche sind anonym und unterliegen der Schweigepflicht. Weder der Arbeitgeber noch andere Dritte erfahren, wer das EAP nutzt oder welche Themen besprochen werden. Außerdem werden personenbezogene Daten nur im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben gespeichert und verarbeitet.
Die Beratung erfolgt durch qualifizierte Fachkräfte wie Psychologen, Ärzte, Sozialarbeiter oder Juristen mit entsprechender Fachausbildung und Praxiserfahrung. Bei psychologischen Themen sind es meist Psychologinnen und Psychologen mit Erfahrung in klinischer oder arbeitspsychologischer Beratung.
Nach der ersten Kontaktaufnahme per Telefon oder Mail können wir eine Beratung in den allermeisten Fällen innerhalb der nächsten 10 Werktage anbieten.
Wenn Sie sich in einer akuten Krise befinden oder sich in einer Notlage sehen, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Ja, das EAP ist nicht nur auf berufliche Belange beschränkt. Stress und Konflikte aus dem Privatleben können sich auf die Arbeitsleistung und das Wohlbefinden auswirken. Deswegen umfasst das Angebot häufig auch Unterstützung bei familiären oder persönlichen Themen, um eine ganzheitliche Beratung sicherzustellen.
Standardmäßig nutzen wir für unsere Beratungsgespräche Videochat und Telefongespräche. Dies erspart Ihnen zum einen den Zeitaufwand einer langwierigen Anreise und ermöglicht zum anderen die Kooperation mit unserem deutschlandweiten Partnernetzwerk. Das Schaffen einer vertrauensvollen Gesprächsatmosphäre stellt zudem auch im Video- oder Telefonsetting kein Problem dar. Persönliche Beratungsgespräche im Vor-Ort-Setting können wir Ihnen derzeit ausschließlich im Raum Kiel anbieten.
Die Inanspruchnahme eines EAP ist grundsätzlich freiwillig. Niemand wird zur Nutzung gezwungen. Allerdings ist es ein Angebot, das Ihnen helfen soll, Belastungen zu reduzieren, bevor sie zum größeren Problem werden. Die meisten Unternehmen fördern aktiv die Nutzung des EAP, um die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu stärken.